Der Tag der offenen Tür fand dieses Jahr wieder im gewohnten Rahmen in der Schule statt.
Am Samstag, den 3. Dezember ab 10 Uhr wurden alle Interessierten in der Sekundarschule empfangen.
Tag der offenen Tür 2022
Kleine Klassen, eine gute Ausstattung, ein gutes Schulklima und ein vielseitiges Zusatzangebot- es gibt viele Gründe, die bei der Entscheidung für eine weiterführende Schule für die Sekundarschule sprechen. Auch die Schulortnähe kann als Standortfaktor punkten. Was die Sekundarschule sonst noch auszeichnet – davon konnten sich die Besucher beim Tag der Offenen Tür einen guten Einblick verschaffen. Das gesamte Lehrerkollegium und auch zahlreiche Schüler und Schülerinnen standen den interessierten Eltern und deren Kindern Rede und Antwort.
Sogar eine rötliche Weihnachtskugel konnte Holger Nübel, stellvertretender Schulleiter und Leiter der 3D-Druck AG, den Besuchern beim Tag der Offenen Tür der Sekundarschule präsentieren. Die Gäste machten in der Tat große Augen, was man mit den 3D-Druckern alles erschaffen kann. Diese Vielfalt gefällt auch den Schülerinnen und Schülern, die beständig ihre Pausen opfern, um sich kreativ zu betätigen und ihr Wissen weiter auszubauen. Diese AG ist nicht das einzige Angebot, das den Sekundarschülern neben dem normalen Fächerkanon zur Auswahl steht. Ganz nach dem Motto des Kinderlieds „Schule ist immer mehr wissen als vorher, …ist Vieles zu erkunden“ – lädt die Schule, wie die Besucher beim Rundgang erfuhren, die Kinder bei zahlreichen AGs und Projekten ein, ihre eigenen Talente zu entdecken und auszubauen. Sei es in der Bastel-AG, der Musik-AG, der Schach-AG oder der Basketball-AG etc. Die Schule hat sich schwerpunktmäßig auch dem längeren gemeinsamen und dem selbstgesteuerten Lernen verschrieben. Die einzelnen Schritte dieses unter der Bezeichnung Segelstunden laufenden Fachs stellten einige Sekundarschüler den Besuchern selbst vor. Ebenso souverän erklärte in der Aula Lara Holz, die an einem zweitätigen Filmworkshop teilgenommen hatte, wie der dort gezeigte Imagefilm über die Schule Gestalt angenommen hat. „Das haben sie super gemacht“, lobte Projektleiter und Schulsozialarbeiter Christian Evers-Pille die Kursteilnehmer. Der Film fand nicht nur unter den Besuchern, sondern auch unter der Schülerschaft, im Kollegenkreis und im Schulleitungsteam großen Anklang. Apropos Klang. Die Klasse 5 c der Schule hatte eingangs mit den Musiklehrern Michael Wiehagen und Susanne Wermter einige Begrüßungslieder vorgetragen. Darin ging es um Ordnung, um rote Ringelsocken und nicht zuletzt auch um Diskriminierung und Rassismus. Letztgenanntes hat an der Sekundarschule, die als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ausgezeichnet wurde, keine Chance. „Gewinnen Sie heute in aller Ruhe tiefere Einblicke in das, was unsere Schule ausmacht“, hatte Schulleiterin Elisabeth Suer im Vorfeld Eltern und deren Kinder eingeladen, sich über die Unterrichtsfächer und Zusatzangebote zu informieren. Ein Angebot, was dankbar angenommen wurde. André Hoffmann, der früher die Hauptschule besucht hatte, zeigte sich positiv überrascht über die vielen Veränderungen und die Digitalisierung, die auch in der Sekundarschule wichtige Weichen für die Zukunft legt: Alle Räume sind mit Beamern und W-lan ausgestattet, es gibt drei Computerräume sowie ganze Klassensätze von I-Pads, die sich die Schüler für Unterrichtszwecke ausleihen können.






Fachbereiche der Sekundarschule Sassenberg stellen sich vor
Klickt euch durch die einzelnen Videodateien, um einen ersten Eindruck über unsere Unterrichtsideen zu erhalten!
Wirtschaft, Technik und Hauswirtschaft an der SKS