Sonderpädagogik

Aktuelle Situation

In der Sekundarschule Sassenberg sind ab dem Schuljahr 2020/2021 sechs Förderschullehrer*innen, mit ungefähr 4 Stellen (davon eine Abordnung)beschäftigt, die für insgesamt 60SchülerInnen mit Unterstützungsbedarf zuständig sind. Jeder Förderschullehrer ist einer Jahrgangsstufe zugeteilt, übernimmt jedoch auch einzelne Förderkurse in anderen Stufen, um ein angemessenes Förderangebot für alle Schüler*innen zu gewährleisten. Die Förderung findet sowohl im Klassenraum im Rahmen von Doppelbesetzungen, als auch in Kleingruppen in Differenzierungsräumen statt. Auch Schüler*innen ohne offiziellen Förderstatus, werden je nach Bedarf unterstützt oder anderweitig gefordert. Desweiteren gibt es einen Wahlpflichtkurs Lebenskunde, der für die Schüler und Schülerinnen angeboten wird, die das 4. Hauptfach für ihren Abschluss nicht benötigen und so lebenspraktische Dinge (Hauswirtschaft, Finanzen, Versicherungen, Soziales Lernen, Werken, Nähen) lernen können.

Neben der Begleitung im Unterricht sind unsere weiteren Aufgaben, die wir nach individuellen Bedürfnissen gestalten, die Erstellung und Bereitstellung differenzierter Materialen sowie die Beratung von Eltern, Schüler*innen und Kolleg*innen. Um unsere Hilfestellungen individuell anpassen zu können bedienen wir uns verschiedener Diagnostik. Dies auch im Rahmen der Beantragung und Durchführung von Verfahren zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs.

Wir sind:

Jens Wehrmann (Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung/Emotionale und soziale Entwicklung/Fach: Sachunterricht)
Laura Lüersen (Förderschwerpunkte Lernen/Fächer: Mathematik, Deutsch)
Stefanie Meier (Förderschwerpunkte Körperliche u. Motorische Entwicklung/Geistige Entwicklung/Lernen/Fach: Mathe)
Rainald Papen (Förderschwerpunkte Emotionale u. Soziale Entwicklung/Lernen/Fächer: Kunst, Mathe, Geschichte)
Heidrun Schwope-Conrad (Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung/ Hören und Kommunikation/Körperliche und motorische Entwicklung/Fächer: Sport/Religion/Biologie)
Klaus Tietz (Förderschwerpunkt Emotionale u. Soziale Entwicklung/ Fächer: Deutsch, Sozialwissenschaften, Musik)